Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Sommerfrische“ laden die Bibliothek der Theologischen Fakultät Fulda und die Fachstelle am Freitag, 9. August, um 12:30 Uhr zu einem Rundgang durch den Domgarten ein.
Die einmalige Erfahrung, Papst Leo XIV. aus der Nähe zu erleben, hatte nun eine Gruppe aus dem Bistum Fulda in Rom: 26 junge Erwachsene waren beim „Jubiläum der Jugend“ in Rom mit dabei. Der Papst fuhr am Abschlusstag der Woche mit seinem „Papamobil“ ganz nah an den Teilnehmern aus dem Bistum Fulda vorbei.
Zum 1. August hat das Bischöfliche Generalvikariat Fulda (BGV) seine neuen Auszubildenden zur/zum Verwaltungsfachangestellten sowie die FOS-Praktikanten begrüßt. Ein wertschätzender und abwechslungsreicher Premierentag bot den jungen Menschen einen gelungenen Einstieg in ihre berufliche Zukunft im Dienst der Kirche.
Die Proben und Vorbereitungen für das Familien-Musical „Elija – einer nervt immer“ stehen derzeit im Mittelpunkt einer Mehrgenerationen-Ferienfreizeit des Dezernats „Familie und Beziehung“ im Bistum Fulda und dem Verein „gemeinsam mit dem Michaelshof e.V.“ in der Jugendherberge Oberbernhards (Hilders/Rhön). Das Stück wird am kommenden Wochenende an drei Orten im Bistum präsentiert.
Dank des Engagements von Kindern, Jugendlichen und deren erwachsenen Begleitern aus 108 Pfarrgemeinden, Schulen, Gruppen und weiteren Einrichtungen haben 2025 die Sternsinger im Bistum Fulda 472.003,39 Euro gesammelt.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda