Bedeutende geistliche Chor-Orchesterwerke – als „Schätze“ verborgen – werden beim Domkonzert am 22. November (Freitag) um 19 Uhr im Hohen Dom zu Fulda wiederbelebt. Die Leitung hat Domkapellmeister Franz-Peter Huber.
Aus den verschiedenen Regionen des Bistums Fulda nahmen 25 Frauen an einer fünftägigen Pilgerreise im Heiligen Jahr nach Rom teil. Begleitet wurde die Gruppe von Pfarrer Alexander Best (Bruchköbel) und Elvira Diel aus dem Dezernat Katholische Kindertageseinrichtungen.
Neben einem Rückblick auf das Geschäftsjahr 2024 stand das Thema der geplanten Verschmelzung mit dem Diözesanverband der Caritas im Bistum Fulda im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis.
Am 6. November (Donnerstag) ist es zwei Jahre her, dass um die Mittagszeit das gesamte Dach der Kirche St. Elisabeth am Friedrichsplatz in Kassel eingestürzt war. Wie durch ein Wunder wurde niemand verletzt.
„Geteilter Horizont – Die Zukunft der Ukraine. Russlands Krieg, das menschliche Leid und der Umbruch der Welt“ ist ein Akademieabend am 12. November (Mittwoch) um 19 Uhr in der Katholischen Akademie des Bistums Fulda (Bonifatiushaus, Neuenberger Straße 3-5) überschrieben.
Die Citypastoral Kassel präsentiert am 6. November (Donnerstag) um 17 Uhr die nächste Ausgabe ihrer Reihe "Feierabendgespräch" - mit Kassels Fußballstar Thorsten Bauer.
Besinnungstage im Advent finden am 2. und 3. Dezember (Dienstag und Mittwoch), jeweils von 9.30 bis 16.30 Uhr, im Schönstatt-Zentrum in Künzell-Dietershausen statt. Das Thema lautet: „Licht im Dunkel – ER ist nah“.
Prof. Dr. Gerhard Stanke, ehemaliger Generalvikar des Bistums Fulda, hat am Dienstag (4. November) seinen 80. Geburtstag gefeiert. Bei einem feierlichen Dankgottesdienst in der Fuldaer Stadtpfarrkirche wurde sein vielfältiges Engagement über Jahrzehnte hinweg besonders hervorgehoben. In einem persönlichen Schreiben würdigte der Fuldaer Bischof Dr. Michael Gerber Stankes Wirken als Seelsorger und Prediger, als Professor und Generalvikar. Besondere Akzente und Impulse habe der Jubilar als Regens in der Priesterausbildung gesetzt.
Domkapellmeister Franz-Peter Huber ist am Dienstag (4. November) mit dem Preis der Deutschen Familienstiftung ausgezeichnet worden. Bischof Dr. Michael Gerber gratulierte ihm vorab in einem persönlichen Brief. Hubers Chorarbeit prägt Kinder, Jugendliche und Erwachsene, musikalisch exzellent, begabungsfördernd, familiennah und werteprägend, von der Domsingschule bis zum Domchor, so der Bischof.
Die Frage, was das Leben und Sterben eines gläubigen Menschen ausmacht und worin es sich von dem Leben eines Nichtgläubigen unterscheidet, hat der Fuldaer Weihbischof und Domdechant Prof. Dr. Karlheinz Diez an den Beginn seiner Predigt im Pontifikalrequiem zum Fest Allerseelen am Sonntag gestellt.
Prof. Dr. Gerhard Stanke, ehemaliger Generalvikar des Bistums Fulda, feiert am 4. November 2025 seinen 80. Geburtstag. Mit seinem langjährigen Wirken als Regens des Priesterseminars, Professor für Moraltheologie und Generalvikar hat er das Bistum Fulda über Jahrzehnte hinweg geprägt und mitgestaltet.
Eine sechstägige Pilgerfahrt nach Rom haben vor Kurzem 31 Chorsängerinnen und Chorsänger aus dem Bistum Fulda anlässlich des Heiligen Jahres unternommen.
Bei einem Vortragsabend an der Katholischen Akademie Fulda las die in Kasachstan geborene Journalistin und Autorin Ira Peter aus ihrem Buch : „Deutsch genug? – Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen“ und gab den Zuhörerinnen und Zuhörern Einblicke in die Lebenswirklichkeit von Russlanddeutschen, deren Wurzeln in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion liegen.
Anlässlich des 30. deutschlandweiten „Tags der Bibliotheken“ bot die Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Fulda eine Führung durch ihre Sammlung historischer Gesangbücher.
Zu Adventsexerzitien lädt das Bildungs- und Exerzitienhaus Bad Soden-Salmünster für Ende November ein.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda